Hauswirtschaftspraktiker/-in EBA
Hauswirtschaftspraktiker/-innen EBA reinigen Räume, Möbel, Geräte und Maschinen. Sie kontrollieren diese und melden Defekte und Beschädigungen dem Vorgesetzten. Sie helfen bei der täglichen Wäscheverarbeitung mit, indem sie diese für die verschiedenen Waschprozesse vorbereiten. Die Ausbildung dauert 2 Jahre.
Sie wissen, wie Wasch- und Bügelmaschinen eingesetzt werden und können Textilien reinigen. Sie helfen bei der Essenzubereitung mit und arbeiten Hand in Hand mit anderen Mitarbeitenden. Unter Anleitung bedienen Sie Abwaschmaschinen und andere Haushaltsgeräte.
Im Service übernehmen Sie einfache Arbeiten wie Tisch decken, dekorieren oder abräumen. Kleine administrative Arbeiten erledigen Sie fachkundig wie z.B. Bestellungen schreiben.
Aufgaben
- Reinigung, Hygiene in den Räumlichkeiten
- Wäscheversorgung
- Verpflegung/Service
- Blumenpflege/Dekoration
- administrative Arbeiten (z. B. Erstellen von Rapporten)
Anforderungen
- belastbar und zuverlässig
- handwerklich geschickt und Freude an hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
- kollegial, teamfähig, kontaktfreudig
- hygienisch und gepflegt
- abgeschlossene Volksschule/Oberstufe
- PC-Anwenderkenntnisse
- flexibel
- kreativ
Zukunft
Hauswirtschaftspraktiker/innen mit dem eidgenössischem Berufsattest können eine verkürzte Grundbildung zur Fachfrau bzw. zum Fachmann Hauswirtschaft EFZ absolvieren. Danach sind dieselben Weiterbildungen möglich wie beim Beruf Fachfrau/-mann Hauswirtschaft.
Weitere Infos bezüglich den Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung zum/zur Fachfrau/-mann Hauswirtschaft finden Sie unter der Rubrik "Fachfrau/-mann Hauswirtschaft EFZ".
Mögliche Arbeitsorte
- Alters- und Pflegezentren
- Spitäler
- Hotels
- Gastronomiebetriebe
- Behinderteneinrichtungen