Kurse für Berufsbildner/-innen
Die Weiterbildung für Berufsbildner/-innen versteht sich als Grundlage zur Vertiefung von pädagogischen, kommunikativen und lernpsychologischen Kenntnissen und somit als Beitrag zur Entwicklung der Qualität in der praktischen Ausbildung von Lernenden in den Institutionen der Langzeitpflege.
20.10.2023 - 08.30-17.00 Uhr, Betagtenzentren Emmen AG (Alp), Haldenstrasse 49, 6020 Emmenbrücke
Vertiefung Ausbildungsordner/Lerndokumentation Hauswirtschaft (Kurs-Nr. 2310)
Kurs zur Vertiefung des Ausbildungsordners für Berufsbildner/-innen Lerndokumentation EFZ/EBA für Lernende (BIVO; Bildungsplan 2016):„Die lernende Person führt eine Lerndokumentation, in der sie laufend alle wesentlichen Arbeiten, die erworbenen Fähigkeiten und ihre Erfahrungen im Betrieb festhält...“.
23.02.2024 - 08.30-17.00 Uhr, Betagtenzentren Emmen AG (Alp), Haldenstrasse 49, 6020 Emmenbrücke
Vertiefung Ausbildungsordner/Lerndokumentation Hauswirtschaft (Kurs-Nr. 2402-3)
Kurs zur Vertiefung des Ausbildungsordners für Berufsbildner/-innen Lerndokumentation EFZ/EBA für Lernende (BIVO; Bildungsplan 2016):„Die lernende Person führt eine Lerndokumentation, in der sie laufend alle wesentlichen Arbeiten, die erworbenen Fähigkeiten und ihre Erfahrungen im Betrieb festhält...“.
06.03.2024 - 08.30-16.30 Uhr, Zentrum Sonnhalde Menzingen, Haldenstrasse 31, 6313 Menzingen, Zug
QV-Vorbereitung für Berufsbildner/-innen (Kurs-Nr. 2403-1)
Wir bieten den Berufsbildner/-innen, Ausbildungsverantwortlichen sowie Interessierten die Möglichkeit, ein besseres Verständnis zum Qualifikationsverfahren und damit einhergehenden Erwartungen zu gewinnen.