Kurse für Berufsbildner/-innen

Kurse für Berufsbildner/-innen

Die Weiterbildung für Berufsbildner/-innen versteht sich als Grundlage zur Vertiefung von pädagogischen, kommunikativen und lernpsychologischen Kenntnissen und somit als Beitrag zur Entwicklung der Qualität in der praktischen Ausbildung von Lernenden in den Institutionen der Langzeitpflege.

21.08.2025 - 09.00 – 15.30 Uhr,

GIBZ Zug, Baarerstrasse 100, 6300 Zug (Seminarraum 2.112)

Refresher TKBBK (Kurs-Nr. 2613)

Sicher und aktuell unterwegs mit der Lernplattform WIGL und der neuen BiVo Hotellerie-Hauswirtschaft – dieser Refresher unterstützt Berufsbildende mit praxisnahen Inputs und konkreten Anwendungstipps.

Detailansicht

02.09.2025 - 8:30 - 16:30 Uhr,

Allmendpark Alpnach, Allmendweg 4, 6055 Alpnach Dorf

Tageskurs für Berufsbildende zur neuen BiVo Hotellerie-Hauswirtschaft (2509) !!!AUSGEBUCHT!!! Bitte Mail für Eintrag in Warteliste !!!

Tageskurs für Berufsbildende zu den Berufen in der Hotellerie-Hauswirtschaft!

  • Fachfrau / Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ
  • Praktikerin / Praktiker Hotellerie-Hauswirtschaft EBA
Detailansicht

11.09.2025 - 09.00 – 15.30 Uhr,

Allmendpark Alpnach, Allmendweg 4, 6055 Alpnach Dorf

Refresher TKBBK (Kurs-Nr. 2614)

Sicher und aktuell unterwegs mit der Lernplattform WIGL und der neuen BiVo Hotellerie-Hauswirtschaft – dieser Refresher unterstützt Berufsbildende mit praxisnahen Inputs und konkreten Anwendungstipps.

Detailansicht

04.03.2026 - 08.30-16.30 Uhr,

Zentrum Sonnhalde Menzingen, Haldenstrasse 31, 6313 Menzingen, Zug

QV-Vorbereitung für Berufsbildner/-innen (Kurs-Nr. 2609)

Wir bieten den Berufsbildner/-innen, Ausbildungsverantwortlichen sowie Interessierten die Möglichkeit, ein besseres Verständnis zum Qualifikationsverfahren und damit einhergehenden Erwartungen zu gewinnen.

Detailansicht

05.03.2026 - 08.30-16.30 Uhr,

Zentrum Sonnhalde Menzingen, Haldenstrasse 31, 6313 Menzingen, Zug

QV-Vorbereitung für Berufsbildner/-innen (Kurs-Nr. 2610)

Wir bieten den Berufsbildner/-innen, Ausbildungsverantwortlichen sowie Interessierten die Möglichkeit, ein besseres Verständnis zum Qualifikationsverfahren und damit einhergehenden Erwartungen zu gewinnen.

Detailansicht
Zu Desktop-Ansicht wechseln Zu Mobile-Ansicht wechseln