Rationelle Instandstellung in Betriebswäschereien für Berufsbildner/-innen (Kurs-Nr. 2003-9)
24.03.2020 - 08.30-16.30 Uhr,
Atelier «Kommunikation durch Bekleidung», Luzernerstrasse 19, 4800 Zofingen
Wer die Kunst des Flickens beherrscht, kann Wäsche- und Kleidungsstücke in gutem und gepflegtem Zustand erhalten. In verschiedenen Grossbetrieben wird das Instandstellen von Kleidungs- und Wäschestücken als Dienstleistung angeboten. Kundinnen und Kunden erfahren durch die professionelle Wäscheversorgung eine grosse Wertschätzung.
In diesem Kurs erfahren Berufsbildnerinnen/Berufsbildner und weitere interessierte Personen, welche Grundkenntnisse die Fachleute Hauswirtschaft in ihrer Ausbildung erreichen sollten, um rationell flicken zu können. Die Kursbesucher/-innen erhalten Arbeitsunterlagen und praktische Tipps für die Instandstellung. Ökonomische und ökologische Aspekte werden hinterfragt und an Hand von praktischen Beispielen reflektiert und analysiert. Bestehende Kenntnisse werden erweitert und mit praxisbezogenen Übungen anschaulich erklärt.
Referent/in
Theres Affentranger-Furrer
Textilfachfrau, dipl. Erwachsenenbildnerin HF
Zielgruppe
- Ausbildner/-innen für Fachfrauen/-männer Hauswirtschaft
- interessierte Personen
Kosten (inkl. Material und Zwischenverpflegung)
- Mitglieder: CHF 350.00
- Nicht-Mitglieder: CHF 450.00
Das Mittagessen ist nicht in den Kurskosten inbegriffen und muss vor Ort selbst bezahlt werden.
Lerninhalte
- Ökonomische und ökologische Aspekte, Kostenberechnung
- Methodische Hinweise für die Vermittlung von Fachwissen
- Arbeitsmaterialien: Nähmaschine
- Flicktechniken:
- Säume, Nähte
- Stoffflächen ausbessern
- Verschlüsse
- Allgemeine Ausbesserungsarbeiten
Lehrmittel
Bringen Sie die Lehrmittel mit, die in Ihrem Betrieb vorhanden sind. Alternativ besteht die Möglichkeit, diese vor Ort zum Preis von CHF 29.00 nachzukaufen.
Anfahrt
So erreichen Sie das Atelier/Kurslokal:
- vom Bahnhof zu Fuss in 15 min. oder
- alle 15 Minuten mit der Buslinie 1, 5, 8, 9 oder 11
bis zur Haltestelle "Römerbad", direkt vor dem Atelier
Jetzt anmelden